
#work #bestjob #einzigartig #missioninklusion #jufo18 #lookinglikeme #colourful

Die Welt von Jugendlichen ist geprägt vom Snapen, Posten, Storys teilen. Gleichzeitig verschlafen Schulen die aktuellen Entwicklungen im Digitalen. Der Umgang mit Social Media und Games, mit Datenschutz sowie Hass und Mobbing im Netz erfordern jedoch geschultes Handeln, die Qualifizierung von Lehrer*innen steht allerdings in weiten Teilen noch aus. Weiterlesen

Smile ?
Taken at @jugendforum in Berlin one week ago

Freiwillige bekommen durchschnittlich 150€ Taschengeld im Monat. Ohne finanzielle Unterstützung der Eltern ist ein Freiwilligendienst damit kaum möglich. Gleichzeitig sind sie von den gängigen Vergünstigungen für Auszubildende ausgeschlossen. Günstiger ÖPNV oder Rabatt an der Kinokasse? Fehlanzeige! Weiterlesen

Ein langer Tag geht zu Ende zusammen mit der Jugendfreizeiteinrichtung Jugendclub Mahler 20 am Stand mit den Jugendlichen.

Das Handyverbot an Grundschulen: YouTube in der Pause? Das Smartphone auf der Schulbank während des Unterrichts? Oder wenigstens eine Smartphonezone auf dem Schulhof? So lange es Smartphones gibt, so lange wird auch darüber gestritten: Wer darf sie wann und wo in der Grundschule nutzen, und ist das gerade überhaupt ok? Medienkompetenz oder Smartphones nicht vor der fünften Klasse? Darum drehte sich diese Runde. Weiterlesen

Anfang 2018 konnten Jugendliche erstmals durch ein Beteiligungsverfahren ein Gesetz mitgestalten, das Kinder- und Jugendarbeit direkt beeinflusst. Jetzt geht es darum, Jugendliche an der Erstellung von bezirklichen Jugendförderplänen zu beteiligen. Wie ihr eure Forderungen und euer Wissen weiterhin aktiv einbringen könnt, besprechen wir in dieser Runde. Weiterlesen

Anfang 2018 konnten Jugendliche erstmals durch ein Beteiligungsverfahren ein Gesetz mitgestalten, das Kinder- und Jugendarbeit direkt beeinflusst. Jetzt geht es darum, Jugendliche an der Erstellung von bezirklichen Jugendförderplänen zu beteiligen. Wie ihr eure Forderungen und euer Wissen weiterhin aktiv einbringen könnt, besprechen wir in dieser Runde. Weiterlesen

Es gibt nur eine Erde, deshalb sollten wir sensibel mit ihren Ressourcen umgehen. Die Stadt Berlin und ihre Bewohner*innen müssen einen Beitrag leisten. Weg von Diesel und Benzin hin zu smarten Verkehrslösungen, energieeffizienten Gebäuden, bewusstem Konsumieren! Wir haben nachgehakt wie die aktuellen Pläne der Berliner Politik aussehen! Weiterlesen

Der Verlass auf moderne Medien - #NoPhone Talk auf dem #jufo18
Das Berliner JugendFORUM 2018 beschäftigt sich nicht nur mit den Themen der Nachhaltigkeit, der Unterbezahlung von Freiwilligendiensten oder unter anderem dem Jugendfördergesetz. Auch die Kleinsten haben die Möglichkeit, ihre Meinung über das Nutzen ihrer Handys auf dem Schulgelände und im Unterricht im Talk #NoPhone den Politiker*innen Dirk Stettner (CDU), Stefan Ziller (Grüne) und Birke Bull-Bischoff (Die LINKE) mitzuteilen. Weiterlesen
Das Berliner JugendFORUM 2018 beschäftigt sich nicht nur mit den Themen der Nachhaltigkeit, der Unterbezahlung von Freiwilligendiensten oder unter anderem dem Jugendfördergesetz. Auch die Kleinsten haben die Möglichkeit, ihre Meinung über das Nutzen ihrer Handys auf dem Schulgelände und im Unterricht im Talk #NoPhone den Politiker*innen Dirk Stettner (CDU), Stefan Ziller (Grüne) und Birke Bull-Bischoff (Die LINKE) mitzuteilen. Weiterlesen
Wieder einmal Berlin ?
Это уже 4й раз, когда вместо «здрасте» звучит «Guten Tag», поэтому вроде уже нечем удивить, но я ошибалась) Weiterlesen

Am Montag fand das Berliner jugendFORUM / #jufo18 statt und wir waren gemeinsam mit Jup Berlin vor Ort und haben uns die spannenden Diskussionen, Actions & Talks angehört und angeschaut. ?Schaut doch mal auf unserem Blog vorbei und seid gespannt auf unsere Video- Beiträge, die wir in den nächsten Tagen veröffentlichen werden. ?
http://digga.alex-berlin.de/
#jufo#jufo2018#berlin#politik#jugend#jugendredaktion#diskussion#jugendkultur#alex#alex